Springe zum Inhalt

Einführung in die Holakratie

Überall entstehen neue Formen von Organisationen, die klassische Top-Down-Hierarchien ablösen. Selbstorganisation ist dabei ein wesentlicher Hebel der neuen Unternehmensführung. Studien über Unternehmen der Zukunft nennen Holakratie als eine geeignete Form für Selbstorganisation und dynamische Steuerung. Lernen Sie die Prinzipien und grundlegenden Funktionsweisen von Holakratie kennen.

Was ist Holakratie?

Holakratie ist eine neuartige soziale Technologie für Organisationen. Sie stellt quasi ein neues Betriebssystem für Organisationen im 21. Jahrhundert dar und ist eine konkrete Praxis, die alle Anwendungsmöglichkeiten von Organisationen berührt. Sie ist das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses, inspiriert von vielen Quellen wie zum Beispiel Soziokratie, lernende Organisation, Agile Development oder Scrum, etc. sowie bewährten Best-Practices, pionierhaft durch "Versuch-und-Irrtum"  im praktischen Tun einer wachsenden Organisation entwickelt.

Holakratie basiert auf den Prinzipien

  • der sinnorientierten, evolutionären Organisation
  • der verteilten autokratischen Autorität, garantiert durch eine Verfassung
  • der Trennung von Steuerung und Tagesgeschäft
  • der systematischen Prozessierung von Spannungen
  • der dynamischen Steuerung
  • der integrativen Entscheidungsfindung
  • des iterativen organisationellen Lernens
  • der fraktalen Selbstorganisation (Holarchie)

Ziel des Workshops: 

Dieser Workshop stellt die Prinzipien der neuen Organisationsformen sowie grundlegende Funktionsweisen von Holakratie vor und vermittelt einen ersten „Geschmack“ der tatsächlichen Praxis. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen sollen bei Überlegungen helfen, ob Holakratie für die eigene Organisation interessant sein kann.

Inhalte: 

  • Organisationen als lebendige Systeme
  • Hintergrund, Prinzipien und Kernprozesse von Holakratie
  • Anwendung des Gelernten in Praxis-Simulationen
  • Gemeinsame Reflexion mit Fragen & Antworten um das Erfahrene zu vertiefen

Termine:
Es sind momentan keine weiteren Termine in unseren Räumen geplant.

Preis: 589,05 € (inkl. MwSt)

Seminarleitung:
Anke Lessmann & Carola Giese-Brandt

Anmeldung: über bewusstes unternehmen

Ort: SinnBIOse Netzwerk GmbH

Hier findest Du die aktuellen Teilnahmebedingungen.