Springe zum Inhalt

Kultur als Strategie – Intensiv

Kultur als Strategie - Deliberately Developmental  Organisations (DDO)

Was braucht es, damit eine nachhaltige Organisations- oder Teamkultur entsteht, wo das Potenzial eines jeden Mitarbeiters selbstverständlich gefördert wird - als Teil des Arbeitsalltags? Welche Führungskompetenzen, welche Art Beziehungen und Praxen braucht so eine Kultur? Die relativ neue Wissenschaft der Erwachsenenentwicklung (u.a. Robert Kegan) liefert machbare Antworten - und sehr überzeugende Praxisbeispiele - zu diesen Fragen. Inspiriert von Laloux, Kegan und Relational Leadership und vielen Jahren Erfahrung in sehr verschiedenen Organisationskulturen, wollen wir in diesem Vortrag/Workshopreihe erforschen, welche Praxen in deiner Organisation oder deinem Team zu einer solchen Kultur beitragen können.Zwei Grundbedingungen für so eine transformative Kultur sind Kontinuität und eine Praxisgemeinschaft. Deshalb wollen wir jeden zweiten Mittwochabend im Monat im Rahmen der SinnBIOse Akademie ein Integrales Leadership Lab anbieten, wo wir mit deiner aktuellen Leadership Challenge arbeiten. Der Workshop “Kultur als Strategie gehört auch zu dieser Reihe.

Sowohl die Gehirnforschung als auch die relativ neue Wissenschaft der Erwachsenenentwicklung zeigen eindeutig, dass die Entfaltung unseres Potenzials sich beschleunigt wenn wir begeistert, leidenschaftlich und voll engagiert sind. Diese Art zu lernen mobilisiert unsere ganze Intelligenz, nicht nur die analytische sondern auch die somatische (emotionale, intuitive) und soziale Intelligenz. Das zweite Forschungsereignis zeigt, dass die Entwicklung von Führungskompetenzen - insbesondere die Kompetenz, effektiv umzugehen mit einer sich immer steigernden Komplexität - genauso eine Lernkultur braucht.

 Dafür gibt es drei Grundbedingungen: 

  1. “Home” - Eine transformative Lerngemeinschaft (Community of Practice). Ein soziales Umfeld wo wir uns gesehen, wertgeschätzt und herausgefordert fühlen, und wo ein gemeinsames Interesse besteht, nicht nur für unseres Wohlbefinden sondern für unser “Werden wer wir sein können”.
  2. “Edge” - Klarheit und Transparenz über deine persönliche “Growing Edge” (“Wachstumskante”)
  3. “Groove” - Angemessene und für deine Organisation speziell entwickelte, tagtäglich angewandte Praxen. Die meisten dieser Praxen fokussieren auf Beziehungs- oder Sozialkompetenzen - Relational Leadership. Unsere Methoden sind inspiriert von Circling, Authentic Relating, Appreciative Inquiry und Forum. Zentral steht die Optimierung der Feedback- und Konfliktkultur. 

Das Entdecken unseres Potenzials ist eine Quelle der Freude und Erfüllung. Wir können dieses Potenzial aber nur entfalten wenn wir von unserem Umfeld adäquat gespiegelt werden. Das heißt in der Praxis: eine Feedbackkultur, die sowohl wertschätzend ist als auch angemessen herausfordernd.

Ist es das wert, sich den grossen Herausforderungen zu stellen, die so eine Kultur mit sich bringt - eine Kultur, die Konflikte willkommen heissen kann, die bereit ist, ihre eigenen Glaubenssätze zu überprüfen und wo das Eingestehen von Scheitern nicht nur akzeptiert sondern belohnt wird?
Wir meinen Ja - weil das Potenzial eines jeden Individuums emergiert im Kontext und im Dienst des Organisationszieles. Und weil es endlos Spaß macht!

Klingt das wie eine Utopie?
Überall auf der Welt entstehen “Transformation Tribes” - Gemeinschaften und Organisationen - die dieses neue Wissen aus der Integralen Theorie und Praxis nutzen, um die Potenzialentfaltung ihrer Stakeholder zu beschleunigen. Es gibt ausreichend inspirierende und überzeugende Praxisbeispiele. Robert Kegan hat dazu ein Buch publiziert: “The Everyone Organization - the Deliberately Developmental Organization (DDO)”.
Eine wichtige Voraussetzung ist Kontinuität - wir wollen dir die Gelegenheit bieten, selber Teil zu sein von so einer Bewusst Entwicklungsorientierten Interaktionskultur. Deswegen ist es uns eine große Freude, diese Reihe von interaktiven Vorträgen/Workshops, Seminaren und monatlichen Leadership Labs in der SinnBiose Akademie anbieten zu können.

Für wen: Menschen mit Führungsverantwortung aus allen Bereichen - Kultur,
Business, Bildung, Aktivismus, Politik, Gesundheit

Termin:
Du hast Interesse? In 2018 finden Veranstaltungen statt, neue Termine folgen.

Preis: 125,- € inkl. MwSt

Seminarleitung:
Romeck van Zeyl

Anmeldung: Per E-Mail an akademie (at) sinnbiose.de

Mit Angabe des Seminartitels und –datums, Deiner Rechnungsanschrift,
Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bitte beachte auch unsere Teilnahmebedingungen.

Ort: SinnBIOse Netzwerk GmbH

Hier findest Du die aktuellen Teilnahmebedingungen.